FAQs zu Coaching

Wir haben für Sie hier die wichtigsten Fragen zu Coaching zusammengestellt. Ihre spezielle Frage ist nicht dabei? Dann senden Sie mir  eine E-Mail mit Ihrer Frage und ich beantworte Sie Ihnen sehr gerne.

Coaching ist ein begleiteter und gezielt angelegter Entwicklungsprozess, der es zur Aufgabe hat, durch das Erschließen persönlicher Ressourcen und Potentiale die eigene Effizienz im Arbeits- oder Privatleben zu steigern. Es dient dazu, die eigenen Fähigkeiten besser kennen und nutzen zu lernen, es zeigt Wege und Perspektiven zur Lösung bestimmter Probleme auf und hilft bei der Entscheidungsfindung.

Ein Coach arbeitet immer im Dienste seines Klienten und begleitet ihn dabei, systematisch, schnell und effizient seine persönlichen Möglichkeiten zu erweitern.

Der Ablauf des Coaching wird nach Ihren individuellen Bedürfnissen gestaltet. Nachdem das Problemfeld geklärt ist, werden das Ziel und mögliche Lösungsstrategien systematisch entwickelt.

Bei der Umsetzung im Alltag steht der Coach seinem Klienten stärkend zur Seite, in dem er ihm dabei hilft, seine eigenen Ressourcen zu erschließen und neue Fähigkeiten und Fertigkeiten zu entwickeln, die zum Erreichen seines Ziels nötig sind. Bei einer guten Arbeitsbasis wirkt eine Coaching-Sitzung wie eine psychische Wellness-Kur, die Sie entspannter, gelassener und selbstbewusster in Ihren Alltag zurückkehren lässt.

Jeder. Der Titel ist nicht geschützt, sodass keinerlei Zulassung oder Ausbildung zur Ausübung des Berufes nötig ist. Zwar gibt es mittlerweile zahlreiche Ausbildungen für den Beruf des Coaches, doch praktizieren ihn immer noch viele ohne ein solides Handwerk. Auch die Ausbildungen zum Coach sind sehr unterschiedlich angelegt. An manchen Instituten erhalten Teilnehmer nach einem Wochenendseminar ein Zertifikat zum «Personal Coach».

Bei der Wahl eines Coaches sollte daher sehr genau hinterfragt werden, welche Qualifikationen er mitbringt. Denn eine gute Menschenkenntnis oder Lebenserfahrung reicht für ein gezieltes Persönlichkeitstraining nicht aus.

Der wesentliche Unterschied wird bereits an der rechtlichen Lage ablesbar: Während Psychotherapie eine heilkundliche Tätigkeit ist, gilt dies für das Coaching nicht. Daher werden im Coaching keine Themen behandelt, die in den klinischen Bereich hineinreichen, d.h. in den Bereich seelischer Erkrankungen. Unter Umständen kann es passieren, dass in einem Coaching unerwartet Probleme zutage treten, die dem klinischen Bereich zuzurechnen sind.

In solchen Fällen ist ein Coach ohne heilkundliche Zulassung verpflichtet, das Coaching umgehend abzubrechen. Als Psychotherapeut suche ich in solchen Fällen mit dem Klienten gemeinsam eine entsprechende Lösung, indem das Coaching ggf. in eine Therapie überführt wird. Generell wird die Behandlung klinischer Themen bei einem Coaching jedoch nicht angestrebt.